top of page

Jedes Tier ist individuell. Aber auch Frauchen / Herrchen sind individuell und das muss in Einklang gebracht werden.

Eine Futterration sollte den individuellen Bedarf eines Tieres decken, aber auch machbar sein für Frauchen / Herrchen im Alltag.

Das Themenfeld der Tierernährung ist sehr umfangreich und für viele Laien kaum zu überblicken. Hinzu kommt noch das sehr große Angebot verschiedener Futtermittel. Da fühlt sich der eine oder andere schon mal überfordert.

"Was bedeutet die Deklaration auf den einzelnen Futtermitteln? Was heißt Alleinfuttermittel? Was ist ein Einzelfuttermittel oder ein Ergänzungsfuttermittel?  Was hat das mit den analytischen Bestandteilen auf sich? Was ist das richtige Futtermittel für mein Tier?  Welche Futtermenge ist die richtige? Wie oft füttere ich mein Tier?" ...

Fragen über Fragen!

Egal für welches Futtermittel oder welche Futtermethode du dich entscheidest, wichtig ist, dass dein Tier mit allen wichtigen Nährstoffen in der richtigen Dosis versorgt wird. 

     

  • Eine einfache Rationsüberprüfung kann dir schon Klarheit verschaffen, ob dein Tier im jeweiligen Lebensabschnitt gut versorgt wird und wo vielleicht noch Optimierungspotential ist.

  • Du möchtest das Futter für dein Tier selbst zubereiten und weißt nicht wie du die Rationen bedarfsgerecht gestalten sollst, dann ist ein Futterplan genau das richtige für dich.

  • Dein Tier benötigt eine Futterumstellung, aufgrund von:

hat Über- bzw. Untergewicht, hat Harn-Kristalle/Steine, hat Diabetes oder andere Stoffwechselerkrankungen, hat Futterunverträglichkeiten, Allergien, Verdauungsstörungen, Pankreatitis oder Pankreasinsuffiziens, dann ist nach ärztlicher Abklärung eine umfangreiche Ernährungsberatung das richtige für dich.

 

bottom of page